Biographie

IGOR PODPEČAN – einer der renomiertesten Musiker - ob als Instrumentalist, Komponist/Arrangeur oder Produzent der volkstuemlichen und Oberkrainermusikszene - stellt sich vor.

"Die Grundschule besuchte ich anfangs in Ravne na Koroškem, nachdem wir 1979 umgezogen sind, in Slovenj Gradec. Ich lebe seit 1993 mit meiner Familie in Zagorje ob Savi. Die Freude an der Musik habe ich schon seit meiner Kindheit, die vaeterliche Verwandschaft war musikalisch sehr talentiert, somit lernte mir die ersten »Griffe« auf der steirischen Harmonika mein Onkel, an der Musikschule absolvierte ich 5 Jahrgaenge am Akkordeon. In dieser Zeit hoerte ich sehr viel und fast schon intensiv Musik von Slavko Avsenik, wobei ich im Laufe der Zeit auch den Traditional-Jazz – Dixieland und Swing entdeckte. Ich brachte mir einige Griffe am Kontrabass bei, in der siebten Klasse begann ich dann mit Posaunenunterricht und besuchte fuer dieses Instrument auch das Konservatorium. Da ich mir aber noch nicht sicher war, ob die Musik mein Beruf werden sollte, besuchte ich auch noch die technische Hochschule in Maribor. Bald fand ich in der Big-Band Maribor Anschluss und spielte auch in Oberkrainer-Formationen, und das erste mal Bariton. Der erste »ernstzunehmende« Kontakt mit Oberkrainer-Musikern kam bei Studioaufnahmen und Auftritten als Ersatzmann bei den Trim-Oberkrainern (damals noch mit Dragica Kovačič) zustande, spaeter folgte der Einstieg bei CIK - Celjski instrumentalni kvintet (1985–1989). In dieser Besetzung war ich auch als Komponist und Arrangeur taetig, wobei ich zeitgleich ein Jahr die erste Posaune in der Oper Maribor spielte. Es folgten erste Erfolge bei nationalen und internationalen Musik-Wettbewerben als Solist oder mit Kammermusikgruppen – alles als Posaunist. Noch vor Beendigung des Studiums in Maribor schrieb ich mich in die Jazz-Akademie in Graz ein und besuchte dort ein Jahr lang Lesungen, spaeter folgte die Einschreibung an der Musik-Akademie in Ljubljana, wo ich das Studium nach Ablauf des Wehrdienstes auch beendete. Waehrend dieser Zeit enstanden einige Kompositionen fuer slowenische Ensembles und Musikgruppen aus dem Ausland. Als wir mit CIK - Celjski instrumentalni kvintet – bei den ersten TV-Sendungen zu sehen waren, wurde Slavko Avsenik auf mich aufmerksam und sein Bruder Vilko erfuhr an der Musikakademie Ljubljana von mir. So erhielt ich 1989 von Slavko Avsenik u.s. orig. Oberkainern und vom slowenischen Symphonieorchester gleichzeitig eine Einladung – die Liebe zur Oberkrainermusik ueberwiegte, jedoch war das Glueck von kurzer Dauer, Slavko Avsenik beendete 1990 die musikalische Aktivitaet und loeste die Gruppe auf.
Bald darauf fand ich bei den Filzmooser Buam aus Salzburg als Akkordeonist fuer 3 Jahre Anschluss (1991–1993). Der Wunsch nach einer eigenen Oberkrainer-Formation mit musikalisch vielseitigem Repertoire wurde immer groesser, und so gruendete ich gemeinsam mit dem Klarinettisten – und meinem Freund - Branko Jahn 1992 sowohl »Igor u.s. Oberkrainer« als auch das Studio Zlati Zvoki.

Ich bin froh und stolz, dass ich in meiner musikalischen Laufbahn als Band-Mitglied, Studiomusiker oder Produzent mit namhaften Kuenstlern und Groessen der Oberkrainermusik zusammenarbeiten durfte : Slavko Avsenik, Stanka in Boris Kovačič, Štirje kovači, Lojze Slak, Niko Zajc, Fantje treh dolin, Modrijani, Oto Pestner...«